Wie in jedem Jahr erhielt der NABU Burgdorf /Uetze eine Zuwendung von € 100.- - zur Verwendung für die Arbeit der jungen Naturforscher. Wir freuen uns immer wieder über die Ergebnisse der Gruppe.
Es wurden etliche Sanierungsarbeiten am Barfußweg und den dazugehörenden Garten-Anlagen vorgenommen. Das Dach des Insektenhotels wurde ebenfalls repariert. Die Stiftung dankt dem Gärtnerbauhof der Stadt für seine Unterstützung mit Material und Arbeitseinsatz. Am Insektenhotel (siehe Foto) war 2019 wieder viel Betrieb von fliegenden Insekten und besonders erfreulich, es gab viele besetzte Nistplätze in den dafür vorgesehenen Bauelementen der Anlage. Unbekannte Naturfreunde haben herausgefallene Niströhren immer wieder aufgesammelt und in die Löcher der Ziegelsteine zurückgesteckt.
Leider gibt es nicht nur Erfreuliches im Hinblick auf den Umgang mit den verschiedenen Anlagen. Das in einen großen Findling eingearbeitete Hinweisschild am Barfußweg musste aufgrund massiver Schäden, wahrscheinlich durch Fußtritte, erneuert werden.


Die Hinweistafel am 100-jährigen Baumstamm über die ökologische und wirtschaftliche Bedeutung von alten Bäumen war eines Tages nicht mehr da. Gerade als die Stiftung 2 neue Tafeln hat anfertigen lassen, war das Schild wieder da, fein säuberlich montiert auf den vorhandenen Unterbau. Das verschiedene Pflanzen zertreten oder aus den Beeten rund um den Barfußweg samt Wurzeln herausgerissen werden und die Kieselsteine, der Belag aus einem der Felder des Weges, rundum im Gelände im Gras verstreut worden sind, hat nicht nur uns betrübt.
Im Tierheim wurden wieder mehrere Patenschaften übernommen. Bei den Hunden waren es diesmal gleich 3 „Kandidaten“. Wenn einer der Tiere erfolgreich in gute Hände vermittelt wird, spendet die Stiftung erneut jeweils € 100.-- und übernimmt eine weitere Patenschaft.
Die Hündin Keeva hat eine besondere Geschichte. Sie wurde verwahrlost und krank, im Tierheim aufgenommen, wahrscheinlich war sie ausgesetzt worden. ( Die Presse berichtete ).


Dank liebevoller Pflege und der medizinischen Behandlung erholte sich die Hündin gut und konnte sogar kurzfristig vermittelt werden mit den entsprechenden Auflagen für die weiteren therapeutischen Maßnahmen. (siehe Foto vor und nach der Heilbehandlung.)
Der „Migrant“ Jacopo, wurde unser nächster Patenhund, Er wartet noch sehnsüchtig auf seine Vermittlung.
Im Auftrage der Stiftung hat der Gärtnerbauhof der Stadt Burgdorf im November die Blühwiese vor dem Insektenhotel neu eingesät. Wir warten noch auf blühenden Erfolg.
Das Thema „Vermeidung von Schottergärten“ und die verstärkt auftretende flächendeckende Bodenversiegelung anstelle von naturfreundlichen Grünanlagen besonders in Neubaugebieten beschäftigen die Inhaber der Stiftung schon länger. Anfang des Jahres 2020 haben wir an denBürgermeister der Stadt einen Brief geschrieben, mit der Bitte, die lt. niedersächsischer Bauordnung vorgeschriebene Gestaltung der nicht überbauten Flächen von Baugrundstücken als Grünflächen umzusetzen. (Siehe Anlage.) Die Antwort der Stadt hat dies zugesagt. Die danach erstellte Broschüre des NABU, die u.a. Tips für naturnah gestaltete Vorgärten beinhaltet, ist als Beilage zur Baugenehmigung hilfreich für die Akzeptanz der neuen Verordnung. Zum Thema Bodenversiegelungen wird es seitens der Stiftung noch einen Nachtrag geben. Es ist den meisten Grundstücksbesitzern nicht klar, dass der Versiegelung mit Schotter oder Pflaster zwecks Einsparung von Gärtnerarbeiten, erhöhte Kosten bei der Abwasser-Gebührenberechnung entgegen stehen werden.
Im April 2020 haben die Stifter zusammen mit dem NABU-Fachmann für solche Projekte,
H.J. Sessner und mit dem Landwirt E.A. Thieleking auf dem Friedhof in Schillerslage eine große Brachfläche naturgerecht bearbeitet, mit dem Ziel, eine insektenfreundliche Blühwiese herzustellen.
Des Weiteren ist die Gestaltung einer größeren Ackerfläche im Umland zu einer Naturlandschaft geplant. Noch gibt es einige Hindernisse das Vorhaben demnächst umzusetzen. Ohne tatkräftige, fachliche und finanzielle Unterstützung wird unsere kleine Stiftung das ohnehin nicht stemmen können, aber wir bleiben dran.
Der noch in diesem Jahr vorgesehene Besuch mit einer oder mehreren Kindergruppe(n) auf dem Tier- und Öko- Hof nahe Peine ggf. als Sommerferienspaß-Angebot zusammen mit der Stadt Burgdorf muss wegen Corona auf das Jahr 2021 verschoben werden.
Kurzfristig muss das Kräutergartengelände rund um den Barfußweg umfangreich erneuert werden.
Darüber wird in Kürze mit der Stadt und anderen Beteiligten gesprochen werden.