Jahresbericht 2018 und Blick auf 2019

Das Jahr 2018 begann mit dem Projekt „Maleika“. Die Stiftung zeigte in Zusammenarbeit mit dem Kino in Burgdorf in einem emotionalen Spielfilm eine ergreifende Tierdokumentation über eine Gepardenmutter und ihre Kinder.
„Maleika“ ist „ die mutigste Mutter Afrikas“, eine Gepardin, der es gelingt, ihre 6 Kinder auf den Weg, ins gefahrvolle Leben zu führen, begleitet von einem Mann und einen Filmteam. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie reich die Natur sein kann, aber auch wie verwundbar, ebenso wie die Tiere, die in ihr leben. Der Film wurde am 14. Januar in einer Matinee Vorstellung gezeigt. Durch anderweitige Verpflichtung konnte der Tierfilmer Matteo Barfuß an diesem Tage den Film nicht, wie vorgesehen, persönlich vorstellen, aber das Publikum war trotzdem von dem Film begeistert und ergriffen.

Maleika
Maleika

Ebenfalls im Januar wurden die Dauerzuwendungen der Stiftung für die med. Versorgung von Lang-zeitinsassen des Tierheims in Höhe von € 500.-- und die jährliche Unterstützung der Jugendgruppe des Naturschutzbundes (NABU) für Burgdorf und Umgebung (€ 100.--) auf den Weg gebracht. Die nachhaltige Verwendung besonders seitens der Jugendgruppe überzeugt uns jedes Jahr wieder.
Die jährliche Dauerzuwendung der Stiftung trägt dazu bei, die langjährig im Tierheim befindlichen Tiere medizinisch zu versorgen.

Igasho
Igasho

Unser Patenhund „Igasho“, ein Akita Inu, 10 Jahres alt und schwer krank, ist nach erfolgreicher Operation und Pflege ( Kosten konnten durch einen Spendenaufruf gedeckt werden) gut drauf und ist inzwischen in ein liebevolles zu Hause vermittelt worden.

Der nachfolgende Patenhund „Pixie“, ein Chihuahua, der schwer traumatisiert und nach einem Unfall ebenfalls nur durch eine Operation am Leben erhalten werden konnte, ist inzwischen auch schon wieder erfolgreich vermittelt worden.

Pixie
Pixie

Im Laufe des Jahres wurden einige Reparaturen am „Insektenhotel“ und dem Barfußweg im Stadtpark Burgdorf vorgenommen. Beide Objekte müssen in 2019 aber noch nachhaltig saniert werden. Die Stadt Burgdorf unterstützt diese Vorhaben. Erfreulich war und ist, dass die Insektenherberge trotz der zurückgehenden Bestände, speziell der Wildbienen, im Jahr 2018 kräftiger genutzt wurde, als das zu erwarten war.
Die private Katzenhilfe die von der Stiftung verwaltungsmäßig unterstützt wird, hatte wieder ein erfolgreiches Jahr. Diese Institution trägt maßgeblich dazu bei, dass es im Umland durch zahlreiche Kastrationsmaßnahmen sehr viel weniger wilde Katzen gibt.

Das Projekt „die Ökologie der Bäume“, dass schon 2017 auf dem Plan stand, konnte Ende des Jahres 2018 nach vielen im Wege ste-henden Hindernisse endlich verwirklicht werden.

Das Anliegen der Stiftung ist es, die Bedeutung besonders alter Βäume für das Wohl von Umwelt und Natur, für den Klimaschutz und die Energiewirtschaft zu dokumentieren. Ein 100 jähriger Baum und ein Schild mit den wesentlichen Hinweisen auf den hohen ökologischen und den wirtschaftlichen Nutzen von Bäumen sollen das veranschaulichen.

Baumenergie
Baumenergie

2019 wird sich die Stiftung unter anderem verstärkt für Vorhaben zum Insektenschutz befassen. (Wildblumen-Wiese, Blühstreifen u.ä.)

Search