Anfang Januar 2016 sind die ersten Zahlungen für unsere Tierpatenschaften an das Tierheim Burgdorf gegangen.
Nico, ein vom Vorbesitzer misshandelter Schäferhund ist inzwischen vermittelt worden an Menschen, die mit dem großen verhaltensauffälligen Hund und geschulter Unterstützung umgehen können.
Die für jeden unserer vermittelten Patenhunde neue Patenschaft ging an Luke, einen Rhodesian-Ridgeback, ebenfalls nicht pflegeleicht, aber sehr menschenbezogen.

Die jährliche Dauerzuwendung der Stiftung trägt dazu bei, die langjährig im Tierheim befindlichen Tiere medizinisch zu versorgen.
Die Dauerzuwendung der Stiftung an die Jugendgruppe des Naturschutzbundes (Nabu) Burgdorf /Lehrte wurde von den jungen Naturforschern für den Projekttag auf Gut Adolphshof genutzt, u.a. verbunden mit einer Suche und Bestimmung von Wild- und Kulturkräutern. Es gab schöne Fotos, alles in allem wieder eine gelungene Aktion im Sinne der Stiftung.
Die im Frühjahr immer wieder notwendigen Ausbesserungsarbeiten auf dem Gelände des Barfussweges hat 2016 weitgehend der Gartenbauhof der Stadt Burgdorf übernommen. 2017 wurden die Felder des Barfussweges neu gestaltet.
Das Projekt „Bäume – ihre ökologische und ökonomische Bedeutung“ (Arbeitstitel) ist 2016 nicht weiter vorangekommen. Inzwischen sind mehrere Gespräche mit dem Gärtnerbauhof der Stadt geführt worden. Über den Standort ist man sich einig. Die Auswahl eines geeigneten Baumes findet dem-nächst statt. Es fehlen noch die Dokumentationen zum Projektthema, sowie die Ausführung und Herstellung der Informationstafeln. Fertigstellung ca. Frühjahr 2018.
Die Kooperation mit der Gruppe Katzenhilfe läuft weiterhin erfolgreich. Der Nutzen der Organisation wird besonders deutlich im Rahmen der Kastrationsaktionen für freilebende Katzen, z.B. auf Bauern-höfen oder auf Brachgeländen lebende Tiere. Es gibt inzwischen weniger Nachwuchs unter den freilebenden Tieren, so dass das Elend früherer Jahre erheblich zurückgegangen ist. Das stellt auch das Tierheim für den Raum Burgdorf, Uetze, Lehrte, Sehnde fest. Hier werden ebenfalls Kastrationen bei allen Katzen vorgenommen, denen kein Besitzer zugeordnet werden kann. Auch diese Arbeit unterstützt die Stiftung bedarfsweise mit Spenden.