Jahresbericht 2015 und Blick auf 2016

Anfang Januar 2015 sind die ersten Zahlungen für unsere Tierpatenschaften an das Tierheim Burgdorf gegangen. Nico, ein misshandelter Schäferhund ist neu dazugekommen.
Chainey, die Staffordshire Hündin (Listenhund) hatte ein zu Hause gefunden, obwohl sie schon sehr krank gewesen ist. Sie ist inzwischen gestorben.

-- Im Februar 2015 übernahm die Stifterin das Amt der 2.Vorstandsvorsitzenden im Trägerverein des Tier-heims Burgdorf. Eine der ersten Amtshandlungen war die Verhandlung mit den vier Kommunen Burgdorf, Lehrte Uetze und Sehnde zwecks Kostenübernahme für sog. Fundtiere. Es konnte das beste Ergebnis seit Beginn der diesbezüglichen Vertragsverhandlungen 1998 erzielt werden.  Das entlastet das Tierheim von Kosten und ist u. a. der medizinischen Betreuung kranker und geschwächter Tierheiminsassen zugutegekommen. Dazu beigetragen hat auch die jährliche Dauerzuwendung der Stiftung in Höhe von € 500.--.

Nico
Nico

-- Die Jugendarbeit des NABU hat die Stiftung wieder mit einer Zuwendung von   €100.-- für die Kindergruppe „Die Naturschützer“ unterstützt.

-- Der Naturerlebnisgarten mit Barfußweg war wie jedes Frühjahr sehr ausbesserungsbedürftig. Diesmal haben die Stifter auf professionelle Hilfe verzichtet und den Barfußweg selbst wieder in Ordnung gebracht.

--Im Mai halfen die Stifter bei der Gestaltung des Erlebnisgartens auf dem Gelände des Kindergartens Fröbelweg und pflanzten den von ProTiNa gestifteten Nussbaum, sowie div. Sträucher. (Foto)

baumpflanzung
Die Baumpflanzung
Tierfilmer
Tierfilmer Laube und die Kinder

-- Den Kindern der Schule am Wasserwerk in Burgdorf konnte mit den Filmvorführungen des Hobby-Tierfilmers Joachim Laube eine Freude gemacht werden. Das Interesse und die erstaunlich guten Kenntnisse der Kinder über die Tierwelt in ihrem Lebensumfeld war beeindruckend. (Foto)
Weitere Veranstaltungen dieser Art waren geplant. Die diesbezüglichen Anfragen bei den infrage kommenden Schulen fanden aber keine Resonanz.

-- Eine der wichtigsten und sehr zeitaufwendigen Arbeiten der Stiftung, besonders des Stifters, war die Neugestaltung des Internet-Auftritts von ProTiNa. Inzwischen sind wir wieder online. Nach und nach wird die Seite noch vervollständigt werden. Die Stiftung ist unter ProTiNa-Stiftung.de zu finden.

--Das Jahr 2016 ist nun schon recht fortgeschritten. Wegen anderer ehrenamtlicher Verpflichtungen sind nur noch wenige Aktivitäten in diesem Jahr vorgesehen.  Für das Projekt „Bäume – ihre ökologische und öko-nomische Bedeutung“ (Arbeitstitel) sind erste Gespräche mit dem Gärtnerbauhof der Stadt geführt worden.  Die Auswahl eines geeigneten Baumes und eines Platzes im Stadtpark für die Anlage und Dokumentation zum Thema wird demnächst angestrebt.

-- Für 2017 soll die schon mehrfach angedachte Ausstellung zum Thema „Bienen“ u. a. mit der Vorführung des Films „Bitterer Honig“ in Angriff genommen werden. Dafür werden mehr als 10 Kooperationspartner und Sponsoren benötigt. Wenn wir genügend Zusagen bekommen, werden wir das angehen.

-- Ansonsten werden wir uns auf unsere Dauerprojekte Katzenhilfe, Tierheim, Unterstützung div. Jugend-gruppen und was sonst noch anfällt, beschränken.

Search