Jahresbericht 2014 und Blick auf 2015

Anfang Januar 2014 hat die Stiftung die Jugendarbeit des NABU wieder mit einer Zuwendung von €100.-- für die Kindergruppe - die Naturschützer - unterstützt. Inzwischen besteht auch eine Mitgliedschaft der Stifter beim NABU.
--- Der Naturerlebnisgarten mit Barfußweg war wie jedes Frühjahr sehr ausbesserungsbedürftig. Gemeinsam mit dem Gärtnerbauhof und dem Gartenbaubetrieb Homann wurden Beete und Barfußweg wieder hergestellt (Kosten € 223.40).

--- Im April hat die Stiftung mit der Kindergruppe des NABU und einigen Eltern 20 Blühsträucher in die Umgebung  des Insektenhotels im Stadtpark gepflanzt, (Zweck: Futter für die Wildbienen). Ebenfalls im April hat die Stiftung zusammen mit der Stadtsparkasse Burgdorf aufgrund vieler Nachfragen den Film „Die Nordsee - unser Meer“  noch einmal angeboten. Dieses Mal speziell für Familien und andere Interessierte.  Die Resonanz war ähnlich erfreulich wie im November 2013 bei den seinerzeit eingeladenen  Schulklassen.
--- Für die Bienenvölker „unseres“ Imkers haben wir weitere Kontakte mit Landwirten und dem Naturschutzbund hergestellt zwecks Nutzung geeigneter Flächen für die Bienen.
--- Die Stiftung hat Kontakte mit verschiedenen Organisationen aufgenommen, die den Schutz der Bienen vorantreiben wollen. Das Vorhaben wird hoffentlich 2015 irgendwie umgesetzt werden können.

Pflanzaktion
Pflanzaktion Insektenhotel

---  Der Besuch der Hobby-Imkerei in Otze hat uns in die Welt der Honigbienen eingeführt.  Der daran anschließende Ausflug nach Hildesheim in die Ausstellung „Bienen in Gefahr-Mensch in Gefahr“ hat uns endgültig davon überzeugt, eine Ausstellung über das Leben der Bienen und ihre Bedeutung für das Leben der Menschen nach Burgdorf zu holen.
--- Das mit dem Hobby-Naturfilmer Laube geplante Programm „Naturfilme aus der Umgebung“  zur Veranstaltung in die Schulen zu bringen, konnte ebenfalls 2014 noch nicht verwirklicht werden, kommt aber im Frühsommer 2015.
--- Den Kindergarten Fröbelweg in Burgdorf hat die Stiftung mit insgesamt € 500.-- incl. einer Baumpatenschaft für die Errichtung eines Naturerlebnisgeländes unterstützt.
--- Das Tierheim in Burgdorf hat seine Dauerzuwendung in Höhe von € 500.--  zweckgebunden für die medizinische Betreuung der „Sorgenkinder“ im Juni erhalten. Gleichzeitig wurden 2 neue Patenschaften für Hunde von der Stiftung übernommen. Beide Tiere der vorangegangenen Patenschaften waren nach langem Aufenthalt im Tierheim verstorben. Gleichzeitig haben wir mit Unterstützung der hiesigen Presse (siehe Anlage) für die Übernahme von Patenschaften durch tierliebe Menschen geworben. Des Weiteren hat die Stiftung das Tierheim ermuntert, für die seinerzeit von ProTiNa ins Leben gerufene, aber später gescheiterte Einrichtung einer Jugendgruppe, erneut tätig zu werden. Wir werden gemeinsam daran arbeiten.
--- Im Dezember sah sich die Stiftung wieder einmal veranlasst, einige Rechnungen für Futter und Tierarztbetreuung der Tiere des Pferdegnadenhofes in Arpke zu übernehmen.
--- Die Wanderungen mit Kindergruppen zur Naturbeobachtung werden in 2015 weiter fortgesetzt.

Für 2015 ist folgendes in Planung vorgesehen:
Errichtung eines „Baumdenkmals im Stadtpark“ mit Standtafel über den Wert von Bäumen,
Wie weit können Tiere springen? Sprunggrube zur Nutzung für Kinder  mit Lehrtafel über heimische Tiere.
Naturfilme über umgebungsnahe Tiere und Pflanzen zur Aufführung in Schulen, mit späterem Wettbewerb „ Wer schießt das schönste Naturfoto“.
Anregungen zur Erhaltung und Verbesserung von natürlichen Lebensräumen z.B.  „Lerchenfreundliche Landwirtschaft“ , Blühsträucher an Ackerrändern,  Blühwiesen u.a. Dazu müssen bereitwillige  Partner gefunden werden.

Search