Die Überarbeitung des Flyers über die Ziele und die Arbeit der Stiftung wurde in den letzten Dezembertagen 2012 erledigt. Er liegt in verschiedenen Anlaufstellen vor, bzw. wurde dort gegen die alten Exemplare ausgetauscht.
--- Im Januar erhielt der NABU Burgdorf, Uetze, Lehrte eine Spende €100.-- für die Jugendarbeit des Vereins.
--- € 100.-- sind für die Patenschaft des Schäferhundes Rocky im Tierheim ausgegeben worden. Des Weiteren wurde dem Tierheim die vereinbarte jährliche Dauerzuwendung von € 500.-- für die medizinische Betreuung der „Sorgenkinder“ der Einrichtung übergeben. Die im September fällige Zahlung für die Hündin Shaja wurde noch überwiesen, aber wenig später musste die Hündin eingeschläfert werden. Vorangegangen waren widrige Umstände, die aus Sicht der Stiftung das Leiden der Hündin verlängert haben. Die Stiftung wird aber in Kürze eine neue Patenschaft für ein schwer geschädigtes Tier übernehmen, gleichzeitig mit der Übergabe der Dauerspende 2014.
--- Für den ständig ums finanzielle Überleben kämpfenden Pferdegnadenhof in Arpke hat die Stiftung einige Rechnungen für Futter und Heu bezahlt. Ca. 400.-- €.
--- Nachdem wir gemeinsam mit dem Gartenbaubetrieb Hormann und dem Gärtnerbauhof der Stadt Burgdorf die Schäden in der Naturerlebnis- und Barfußweg- Anlage im Stadtpark beseitigt und Neupflanzungen vorgenommen hatten, kam kurz danach der große Regen - mit „Land unter“ auf der Anlage.
Die Schäden waren dennoch insgesamt geringer als befürchtet, aber 2 Arbeitseinsätze waren doch noch notwendig. Danach hat sich das Areal so schön und naturnützlich entwickelt, dass es zu unserer Freude auf die Titelseite des Anzeigers kam.

--- Um einen Stellplatz für die Bienenkästen einer noch jungen Imkerei zu finden, haben wir den Betreiber mit einem Landwirt zusammengeführt. Am ausgesuchten Platz macht nun ein Schild auf die Anlage aufmerksam.
--- Den NABU haben wir gebeten, die von uns an den Waldrändern der Umgebung „entdeckten“ Ameisenhügel so zu befestigen, dass sie weitgehend vor Zerstörung geschützt sind. Das ist im Oktober nach gemeinsamer Begehung des Geländes geschehen. Demnächst sollen noch Schilder auf die emsigen Kleintiere hinweisen.
--- An einer Erlebnistour in das Fischotterzentrum in Hankensbüttel (Foto) beteiligten sich rund 30 Kinder und Erwachsene. Nicht nur die Rallye „Überleben wie ein Fischotter“ erfreute sich allgemeiner Begeisterung. Die Teilnehmer haben auch einiges über die Lebensweise von marderartigen Tieren gelernt.
--- Den Abschluss der Aktivitäten der Stiftung bildete eine Kinoveranstaltung. Ca. 700 Kinder und Jugendliche verschiedener Burgdorfer Schulen sahen den Film „Die Nordsee unser Meer“. Der Film führte die Kinder in die abwechslungsreiche, faszinierende Unterwasserwelt der Nordsee und nahm sie mit auf die Reise zu den sehenswerten Naturlandschaften aller anliegenden europäischen Länder. Die Veranstaltungen fanden hohen Anklang bei den Kindern, Lehrern und Eltern, so dass die Stiftung erwägt, die Veranstaltung noch einmal für Familien zu wiederholen.

Weiter möchte die Stiftung im Stadtpark Burgdorf ein weiteres Naturerlebnis gestalten, diesmal mit sportlichem Hintergrund. Es soll eine Sprunganlage gebaut werden an der die Sprungfähigkeit verschiedener Tierarten anhand eines Metermaßes dargestellt sind. Kinder können dort ihre Sprungkraft mit der von diversen Tieren „messen.“
--- In der Nähe des von der Stiftung errichteten Insektenhotels vor dem Rathaus II sollen blühende Sträucher angepflanzt werden. Damit sollen die fliegenden Nützlinge animiert werden, sich in der Anlage niederzulassen und dort zu nisten.