Nachdem unser Patentier im Tierheim Burgdorf verstorben war, haben wir 2 weitere Patenschaften, jeweils über € 100.-- übernommen, für die Rottweilerhündin Bella und den Schäferhund Rocky. Im März wurde dem Tierheim die 2011 erstmalig geleistete Dauerzuwendung in Höhe von € 500.— übermittelt, vereinbarungsgemäß für Arztkosten und die medizinische Betreuung der Langzeitinsassen des Tierheims und der Pfleglinge, die zumindest vorübergehend eine Heimstatt gefunden haben.
--- Anfang April standen die Ausbesserung und Neubelegung/-bepflanzung des Barfußweges und der kleinen Gärten ringsherum sowie des Insektenhotels an. Kosten wurden geteilt zwischen Stadt und ProTiNa.
--- Die 2010 an den Bauhof der Stadt Burgdorf in Auftrag gegebene Wildblumenwiese blühte 2012 endlich, aber immer noch nicht wie gewünscht. Die Stiftung hatte noch einmal die Aussaat von neuem Samen finanziert, genützt hat es nicht viel.--- Für 2013 sind wir mit den Verantwortlichen so verblieben, dass alles getan wird, damit die Wiese ihren Zweck (Futter für Insekten) doch noch erfüllen kann.
--- Für das Projekt Pferdehilfe wurden € 300.-- aufgewendet, davon € 200.-- für die Behandlung von Pferden mit kranken Hufen.
--- Nach dreimaliger Zerstörung des Informationsschildes am Naturerlebnisgarten haben wir uns zu einer stabileren Alternative entschlossen – einen 800 Kilogramm schweren Findling. Durch Unterstützung der Schillerslager Landwirte und anderer Sponsoren konnten die Kosten von € 700.--- auf € 150.-- gemindert werden.
--- Ende April fand eine gemeinsame Aktion zur Eröffnung der Freiluftsaison im Stadtpark statt. Auf dem Naturerlebnispfad hatten Kinder und Erwachsene ein spezielles „Fußerlebnis“. Die Kosten und das Personal für die Bewirtung der Besucher hat die Stadtsparkasse Burgdorf gesponsert.

--- Bei einem Besuch im Tierheim stellte sich heraus, Bella, die Rottweilerhündin hatte ein Heim gefunden. – Große Freude – Wie versprochen, haben wir eine neue Patenschaft übernommen, die Hündin Shaja. Vereinbarungsgemäß gibt es für jede erfolgreiche Vermittlung unserer Patenhunde € 100.-- für das Tierheim.
--- Im Juli hat die Stiftung gemeinsam mit Mitarbeiterinnen der Stadtsparkasse Burgdorf eine Entdeckungsreise für naturverbundene Kinder in den Wildpark Lüneburger Heide unter dem Titel „Der Natur auf der Spur“ unternommen. Knapp 50 Mädchen und Jungen hatten einen anregenden und wohl auch lehrreichen Tag, mit beeindruckenden Erlebnissen über Aufzucht und sorgsame Haltung von Tieren, über vom Aussterben bedrohte Tierarten u.a.m. Für den Spaß gab es ein buntes (Schau)-programm.
--- Im Oktober hatte die Stiftung ein sehr schönes Portrait in der Presse, (siehe A1)
--- Das Projekt Katzenhilfe (Betreuung, Pflege und möglichst Vermittlung für heimatlose Katzen) läuft weiterhin sehr gut, auch die Kastrationsangebote gegen Spenden werden gut angenommen, könnten aber noch besser laufen.

--- Als letzte Aktion haben wir uns einer Empfehlung des NABU angeschlossen. Das Burgdorfer Kino zeigte den Film “Geheimnisse des Waldes“, ein außergewöhnlich eindrucksvoller Film über das Werden und Verändern des Waldes und seiner Bewohner. 70 Kinder und Erwachsene, meistens Familien haben das Eintrittspreis-Ermäßigungsangebot der Stiftung genutzt.
Was sonst noch geschah:
--- Naturliebe Menschen haben mehrfach Materialien für den Barfußweg gesammelt, die wir dann gemeinsam an Ort und Stelle brachten.
--- Die Stiftung hat sich an einer Unterschriftensammlung beteiligt für die Erhaltung eines der BP gehörenden Grundstücks in Dollbergen, das inzwischen zum Biotop geworden ist.
--- div. Ziele für Naturexpeditionen wurden erkundet.
--- Für 2013 ist u. a. geplant, eine Streuobstwiese anlegen zu lassen, den Naturerlebnisgarten wieder herzurichten (die Maulwürfe und Mäuse sind leider eifrig dabei, ihren Lebensraum zu behaupten), einem Burgdorfer Imker zu Stellplätzen für seine Bienen zu verhelfen, die NABU Jugendgruppe zu unterstützen., mit einer Tombola am Barfußweg zum Fest „Himmelfahrt im Park“ beizutragen und - mal sehen, was sonst noch geht.