Jahresbericht 2011 und Blick auf 2012

--Das erste Halbjahr 2011 stand ganz im Zeichen der Projektarbeit für den Naturerlebnisgarten im Stadtpark Burgdorf. Von der Konzeption bis zur  Durchführung des Vorhabens war es ein ähnlich weiter, von Unwägbarkeiten begleiteter, Weg, ähnlich wie bei der Vorarbeit zum Insektenhotel. Das Schwierigste war wohl die Einrichtung einer Wasserstelle, erst gab es Probleme mit der Wasserbehörde, später dann mit der Pumpe, aber Aufgeben kam nicht in Frage. Es gelang dann doch, alles zeitgerecht bis zur Einweihung im Juni 2011 fertig zu stellen.

Die Eröffnung des Barfußweges mit den Kindergartenkindern zeigte, dass es die Mühe wert gewesen ist. Die drei kleinen Gärten, Heide- Kräuter-, und Steingarten haben sich im Sommer sehr gut entwickelt und der Barfußweg wird so stark genutzt, dass er mehrfach ausgebessert werden musste.
Mit Unterstützung des städtischen Bauhofs und des Gartenbaubetriebs Hormann konnte die Pflege der Anlage im vergangenem Jahr sichergestellt werden. Es soll allerdings nach dem Willen der Initiatoren so wenig wie möglich in die natürliche Entwicklung eingegriffen werden, aber dieses Frühjahr wird viel zu tun sein, zur Zeit steht die Anlage weitgehend unter Wasser.

Barfußweg und Erlebnisgarten
Barfußweg und Erlebnisgarten

--Nach Vermittlung von ProTiNa wurde im Frühjahr 2011 der schon länger geplante Hundeauslaufplatz im Tierheim von der Arbeitsgruppe Garten- und Landschaftsbau des Bildungswerkes der Volkshochschule fertig gestellt. Ein großes Sponsorenschild am Zaun des Hundeplatzes erinnert an die Unterstützung durch ProTiNa.

--Dank der Zustimmung der Verlegerin und Kuratorin der Stiftung Juliane Rohde konnte, durch Veröffentlichung  von entsprechenden Steckbriefen in der Neuen Woche, die private Unterbringung auch der schwer vermittelbaren Hunde verbessert  werden.

--Nach Spendenaufruf durch die Neue Woche überwies ProTiNa € 400. für den Pferdegnadenhof in Arpke. Im Oktober wurden die insgesamt aufgelaufenen Spenden bei einem Besuch des Gnadenhofes übergeben.

--ProTiNa hat dem Tierheim Burgdorf eine Dauerzuwendung in Höhe von € 500.-- zukommen lassen und gleichzeitig eine Patenschaft für den Schäferhund Bobby übernommen. Leider ist Bobby inzwischen verstorben. Seine „Geschichte“ haben wir in myheimat veröffentlicht. Inzwischen wurden  2 neue Patenschaften übernommen.

--Unsere Wildblumenwiese neben dem Ratshaus 2 kümmert etwas vor sich hin. Wir werden noch einmal Geld in die Hand nehmen für den Ankauf von neuen Samen. Die Arbeiten wird der Gartenbauhof der Stadt übernehmen.

--Das Spendenaufkommen, zweckgebunden für die Katzenhilfe, ist im vergangenen Jahr noch einmal kräftig gewachsen. Da die Einnahmen die Ausgaben zurzeit erheblich überschreiten, sind größere Aktivitäten vorzusehen. Mit den im Rahmen der Katzenhilfe tätigen Damen ist diesbezüglich ein Aktionsplan abzustimmen.

Bobby
Bobby

--Die erste Maßnahme im laufenden Jahr fand vor wenigen Tagen im Tierheim statt. Als Ersatz für den Verstorbenen Bobby wurde eine Patenschaft für Rocky, einem Schäferhundmischling und eine Zweite für Bella, eine Rottweilerhündin übernommen, beide mit einem sehr traurigen Schicksal und wohl kaum vermittelbar.

--Für 2012 sind folgende Aktivitäten denkbar:

Naturerlebnisse für Kindergruppen (z.B. Wälder erkunden, Ausflug zum Wildpark Lüneburger Heide, (Busfahrt),  Pflanzaktionen und ggf. Veranstaltungen in Schulen und Kindergärten, Wanderungen mit Kindern, Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit für Patenschaften im Tierheim, (nicht nur in Burgdorf?),
Initiative zur Einrichtung einer kostenlosen Tiertafel, - zur ärztlichen Tierversorgung, - für Klimaschutzaktionen in Schulen und Kindergärten. Reaktivierung der Zusammenarbeit mit dem NABU. Kontaktpflege mit Forstämtern und ggf. der Jugendarbeit Jägerschaft.

Search